Trainer Ausbildung

Die Trainerausbildung führen wir als KompetenzNetz NLP durch.
In dieser Kooperationen vermittelt wir die nötigen Kompetenzen, um in beruflichen Kontexten aufzutreten und zu präsentieren und um professionelle Seminare und Workshops in den unterschiedlichsten Kontexten zu halten. Sie befähigt außerdem dazu, eigene Aus- und Weiterbildungen zu konzipieren. Zu den Themen der Ausbildung gehören das Neuro-Learning, das sichere und authentische Auftreten, das Entwickeln von Trainings-Designs, Gruppendynamik, kreative Trainingsmethoden wie z. B. Storytelling, der Umgang mit Konflikten und das professionelle Marketing für das eigene Trainer-Profil. Natürlich wird das Thema Online Training ebenfalls gelehrt.

Die Ausbildung ist für alle Interessierten mit einer Vorausbildung offen.

Wir sind ISO-zertifiziert, siegeln nach unseren KompetenzNetz-Standards
und können für NLP Master das Zertifikat Trainer, DVNLP und Trainer IN anbieten.

Wir stellen uns vor

Wir Trainerinnen und Trainer des KompetenzNetz NLP stellen uns in einer Reihe von Kurzvorträgen vor.

05. Mai – Bernhard Wagner – Die „Logischen Ebenen“ im Feedbackprozess
12. Mai – Heike Weick-Jung – Wie du erkennst wie du und andere ticken?
19. Mai – Sandra Szaldowsky – Walk what you talk / Werte &  Mind Behaviour Gap
26. Mai – Jenison Thomkins – Lachen, Lernen, Leichtbleiben: Wie Humor dich und deine Teilnehmer auf Kurs hält!

Die Abende dauern ca. 1h. Anschließend ist noch Raum / Zeit für Fragen und unseren Austausch.

Weiter Infos und die Anmeldemöglichkeit zu den Abenden: Montagsimpulse (dieser Link wird in Kürze aktiviert)

Voraussetzung für die verbandliche Anerkennung der Trainerausbildung ist, dass zwischen dem Beginn der Practitionerausbildung und dem Beginn der Trainerausbildung mindestens 2 Jahre liegen oder zwischen Beginn der Practitionerausbildung und dem Ende der Trainerausbildung mindestens 2,5 Jahre (30 Monate) liegen.

Eine mögliche und wertvolle Vorbereitung auf die NLP Trainer Ausbildung ist die vor- und nachbereitete, gründlich supervidierte Assistenz in einer Practitioner- und einer Masterausbildung (Co-Trainer). Hiermit kann jedes Jahr zu mehreren Zeitpunkten begonnen werden.

Andere Vorerfahrungen, wie z.B. innerbetriebliche Ausbildungen werden ebenfalls anerkannt.

Darüber hinaus gibt es 18 Seminartage innerhalb eines Jahres, Supervision durch die Lehrtrainer und intensive Kleingruppenarbeit.

Warum und wozu eine Trainerausbildung sinnvoll ist

Eine professionelle Trainerausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten als Trainer:in auf ein neues Level zu heben. Egal, ob Sie bereits Workshops leiten oder in Ihrer beruflichen Rolle häufiger vor Gruppen präsentieren – die Trainerausbildung ist Ihre Chance, effektive Techniken zu erlernen, Ihre Kompetenzen auszubauen und Ihr Publikum nachhaltig zu begeistern.

Ihr Nutzen im Fokus

  • Didaktisches Know-how: Sie erlernen bewährte Methoden zur Gestaltung von Seminaren und Workshops, die nicht nur informativ, sondern auch inspirierend sind.
  • Selbstbewusstes Auftreten: Lernen Sie, sicher und authentisch vor Gruppen zu sprechen, um Ihre Inhalte überzeugend zu präsentieren.
  • Flexibilität in verschiedenen Settings: Ob im Unternehmen, in öffentlichen Vorträgen oder bei eigenen Seminaren – Ihre neuen Fähigkeiten sind universell einsetzbar.
  • Exzellente Gruppendynamik: Nutzen Sie die Kraft der Gruppe, um positive Lernprozesse anzustoßen und nachhaltig Ergebnisse zu erzielen.
  • Zertifizierte Qualität: Die Ausbildung ist nach den Standards von DVNLP und IN zertifiziert und garantiert somit höchste Professionalität.

Was diese Ausbildung besonders macht

  • Hybrides Konzept: 5 von 6 Modulen finden in Münster statt, kombiniert mit einem Online-Modul für maximale Flexibilität.
  • Lernen von den Besten: Treffen Sie 5 unterschiedliche Lehrtrainer*innen und profitieren Sie von ihrer Erfahrung und ihrem individuellen Stil.
  • Praxisnah und gehirngerecht: Die Verbindung von Neuro-Learning und praktischen Übungen sorgt dafür, dass Sie Gelerntes mühelos in Ihren Alltag integrieren können.

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

  • Personen mit NLP-Master-Zertifizierung oder vergleichbarer Vorausbildung, die ihr Wissen als Trainer*in weitergeben möchten.
  • Menschen, die Seminare und Workshops anbieten oder planen und ihre Didaktik verbessern wollen.
  • Fachleute, die als Speaker oder interne Trainer*innen in Unternehmen ihre Kollegen schulen und begeistern möchten.

Entdecken Sie, wie Sie mit dieser Trainerausbildung Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung vorantreiben können. Wir freuen uns, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten!

Start der neuen Trainerausbildung mit dem KompetenzNetz NLP ist der 17. Oktober 2025.

 
 

Termine und Module

  • 17. – 19. Oktober | Die Person des Trainers bzw. der Trainerin
  • 14. – 16. November | Trainings-Konzepte
  • 12. – 14. Dezember | Präsentationsformate und –techniken und Trainingstools
  • 09. – 11. Januar | Gruppendynamik im Seminar
  • 27. Februar – 01. März | Das Trainerinnen-Profil (online)
  • 27. – 29. März | Prüfung, Abschluss und Zertifikatsübergabe

Supervision

Zu jeder Ausbildung gehören zusätzlich 15 h Supervision, zu einem selbst durchgeführten Training, durch einen der Lehrtrainer:innen.

Die Zeiten:

Freitag: 10:30 – 20:00 Uhr
Samstag: 9:30 – 20:00 Uhr
Sonntag: 9:30 – 17:00 Uhr

Das sind insgesamt 138h Seminar, zzgl. 15h Supervision bei einem der Trainer

Ausbildungsgebühr
3.390 €

In der Investition enthalten:

  • Teilnahme an den Seminaren (ggf. nach Absprache kostenlose Wiederholung im Folgejahr)
  • Supervision durch Lehrtrainer
  • Möglichkeit zur Ratenzahlung
  • ausführliche Seminarunterlagen
  • Zertifizierungskosten und Siegel DVNLP und IN
  • E-Learning Plattform

 

Neurolinguistisches Programmieren – Die Kunst der Kommunikation

NLP ist ein Modell menschlicher Kommunikation, in das unterschiedliche Ansätze erfolgreicher KommunikatorInnen und WissenschaftlerInnen einfließen.
Dazu gehören die Familientherapeutin Virginia Satir, der Hypnotherapeut Milton Erickson, der Gestalttherapeut Fritz Pearls und der Kulturanthropologe Gregory Bateson.

Das Gemeinsame ihrer Arbeitsweisen haben Richard Bandler und John Grinder in den 70er Jahren zu wirksamen Methoden verdichtet. NLP wurde seitdem ständig weiterentwickelt und hat sich inzwischen im Coaching, in der Psychotherapie, Medizin, Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und in vielen anderen Bereichen bewährt.

Der Ansatz des NLP ist vor allem stärken-, lösungs- und ressourcenorientiert.